Berau­schende Par­al­lel­welten

Bri­gitte Hoff­mann gewinnt 23. Auf­lage der Kunst im Carrée – Zusätz­liche Aus­zeich­nungen für Susanne Lührig, Iza­bella Chul­kowa, Gri­gori Skrylev und das Lanius Outlet

Mit einem Blü­ten­reigen aus Acryl auf Lein­wand über­zeugte Malerin Bri­gitte Hoff­mann die Jury von Kunst im Carrée. Unter 80 Teil­neh­menden aus den Berei­chen Malerei, Zeich­nung, Foto­grafie, Objekt­kunst und Mixed Media ging Hoff­mann im Rahmen der Ver­nis­sage zum The­men­wett­be­werb „Blü­ten­rausch & Blatt­salat“ als Sie­gerin hervor. Ihre Arbeiten werden in der Apo­theke am Ques­terhof (Ber­ren­ra­ther Straße 296) und im Inter­na­tio­nalen Caritas Zen­trum (Zül­pi­cher Straße 273B) gezeigt. Zusätz­liche Aus­zeich­nungen erhielten Susanne Lührig (rosen­gARTen, Ber­ren­ra­ther Straße 262, Inter­na­tio­nales Carit­aszen­trum, Zül­pi­cher Straße 273B) und Iza­bella Chul­kowa (Ess­wahres, Ber­ren­ra­ther Straße 363) für ihre Pla­kat­mo­tive sowie Blind­zeichner Gri­gori Skrylev als Nach­wuchs­künstler, der im Zuge seiner Tusch­skizzen den Blick kon­stant auf sein Objekt richtet („Der Schmuck­doktor“, Ber­ren­ra­ther Straße 215). Erst­mals wurde zudem mit dem „Lanius Outlet Sülz“ (Ber­ren­ra­ther Straße 203) ein Geschäft für das beste The­men­schau­fenster unter 55 Aus­stel­lungs­räumen gewür­digt. Dort prä­sen­tiert sich Helen Efe Doghor-Hötter mit ihren Arbeiten. Kura­torin Bri­gitte Hellwig und Mit­in­itiator Sebas­tian Berges von der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Sülz und Klet­ten­berg (ISK) zeigten sich vor rund 100 Per­sonen im voll besetzten Pfarr­saal St. Niko­laus von der großen Teil­neh­mer­lust am Event über­rascht. Als Gastredner*innenkonnten die Orga­ni­sa­to­rinnen Lin­den­thals schei­dende Bezirks­bür­ger­meis­terin Corinna Wei­te­kamp (Bündnis 90/Die Grünen) und Bür­ger­meister Ralph Elster (CDU) gewinnen. Für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorgte das köl­sche Folk-Duo „Gillman“. Die Aus­stel­lungen sowie ein umfang­rei­ches Rah­men­pro­gramm mit Lesungen, Kon­zerten, Kunst­spa­zier­gängen und Work­shops sind noch bis zum 25. Oktober besuchbar.

Sehn­sucht nach Licht

Mit einem bewe­genden State­ment zum Zustand der Welt, in der ihr die Worte schlichtweg fehlten, traf Bezirks­bür­ger­meis­terin Corinna Wei­te­kamp von den Grünen scheinbar einen Nerv, denn gesell­schafts­kri­ti­sche Aus­sagen traten in den Kunst­werken zugunsten gefäl­liger, ästhe­ti­sierter Betrach­tungen in den Hin­ter­grund. „Wir alle haben Sehn­sucht nach posi­tiven Momenten“, fol­gerte Sebas­tian Berges die viel­leicht dankbar ange­nom­mene The­men­vor­gabe und deren Licht­be­darf. Mit der Form‑, Farb- und Duft­frei­set­zung des größten Blu­men­straußes der Repu­blik könnte dabei der Ein­trag ins Buch der Rekorde gelingen. Unüber­sehbar finden in der Kom­po­si­tion einer (be)rauschenden Par­al­lel­welt zivi­li­sa­to­ri­sche Rea­li­täten wie Dem­agogie, Unter­drü­ckung, Kor­rup­tion, Umwelt­zer­stö­rung oder Terror keine Lein­wand und somit keinen direkten Aus­druck, deuten jedoch den natur­ge­mäßen Ver­fall alles Schönen an. Die 23. Auf­lage des Events offe­riert dabei tem­po­rären Frieden für den medial über­flu­teten Geist. Dass dabei die künst­le­ri­schen Qua­li­täten vieler Expo­nate außer Frage stehen und deren Urheber*innen durch das Aus­stel­lungs­mo­dell in den Geschäften geför­dert werden, spricht für das mit beträcht­li­cher Logistik und großem Enga­ge­ment umge­setzte Unter­fangen der Orga­ni­sa­to­rinnen.

Aus dem Rahmen gefallen

Völlig über­rascht zeigte sich Gesamt­ge­win­nerin Bri­gitte Hoff­mann von der Wür­di­gung. „Ich male eigent­lich erst seit drei Jahren. Dass ich heute hier den ersten Preis erhalte, haut mich um. Das ist kaum zu fassen. Ich bin sehr dankbar dafür“, staunte die Malerin, deren üppige Acryl­wie­der­gaben von Tulpen, Stief­müt­ter­chen oder Rosen betören. Aus dem Rahmen der Erwar­tungen fal­lend prä­sen­tiert sich Susanne Lührig mit einem beson­deren Exponat: Die für ihre stim­mige Herbst­auf­nahme einer Blü­ten­allee aus­ge­zeich­nete Pla­kat­künst­lerin stellt im „rosen­gARTen“ Songs aus, die via QR-Code abge­spielt werden können. Die Texte stammen von Lührig, wäh­rend die Melo­dien von einer künst­li­chen Intel­li­genz erstellt wurden. Hör­ein­drücke sind unter dem Link www.soundcloud.com/victoriawonderful abrufbar. Zu einem wei­teren High­light der Veedels-Kunst-Tour gestalten sich die Spie­ge­lungen von Martin Robit­schka. Dessen Digital Work erwei­tert einen Blü­ten­ma­ra­thon um popu­läres Gemüse sowie den drin­gend not­wen­digen Humor. Zu sehen sind die mar­kanten Werke bei „Com­po­sing Springs“ auf dem Got­tesweg 169. Die künst­le­ri­sche Inte­gra­tion lokaler Schüler*innen mit kon­stru­ierten „Wunsch­gärten“ ver­deut­licht den bil­dungs­po­li­ti­schen Stel­len­wert der Aus­stel­lungs­reihe.

Ter­mine
Freitag, 17. Oktober, 17 Uhr, kos­ten­loser Kunst-Spa­zier­gang (Treff­punkt: Ate­lier Köln-Süd, Luxem­burger Straße 295)
Freitag, 17. Oktober, 18.30 Uhr, „Lyrik meets Jazz“ mit Klee­baum­nacht und „Jazz Spiel­ver­ei­ni­gung“ (Impact Café, Luxem­burger Straße 190), Ein­tritt frei
Samstag, 25. Oktober, 13 bis 16 Uhr, Finis­sage inkl. Live-Zeich­nungen von Gri­gori Skrylev („Der Schmuck­doktor“, Ber­ren­ra­ther Straße 215) und Jubi­lä­ums­aus­stel­lung Gold­schmiede Nata­scha Over­zier (Ber­ren­ra­ther Straße 330), Ein­tritt frei

www.kunstimcarree.de
10.2025 // Redak­tion und Fotos: Thomas Dahl

  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
  • Anz WEB04 Laufmasche Anzeige 01-25 645x920px_RZ
  • REWE Richrath, Köln-Klettenberg
Ein Abend für Lite­ra­tur­freunde und Neu­gie­rige glei­cher­maßen: Am 14. November lädt das Café Oster­spey in Klet­ten­berg zu einer beson­deren Lesung mit Hanne Hippe, alias Hannah O’Brien, ein. Die gebür­tige Klet­ten­ber­gerin …
Vom 12. bis 25. Oktober heißt es wieder: Türen auf für die Kunst! Zum 23. Mal ver­wan­delt sich unser Veedel bei Kunst im Carrée in eine leben­dige Frei­luft­ga­lerie. Unter dem …
Ab Mitt­woch, 8. Oktober, wird der Abbruch der Fuß­gän­ger­brücke auf der Luxem­burger Straße / Ecke Grein­straße vor­be­reitet. Das Ganze dauert etwa drei Wochen und bringt tem­po­räre Sper­rungen oder Ein­engungen von …