Neue Mar­kie­rungen für Fahr­räder auf der Momm­sen­straße

Zwi­schen Eus­kir­chener Straße in Sülz und Dürener Straße in Lin­den­thal sind auf die Fahr­bahn der Momm­sen­straße ganz frisch Mar­kie­rungen auf­ge­malt, die Rad­fah­rende berech­tigen, dort unter­wegs zu sein. Damit hat ein über Jahre dau­ernder Schwe­be­zu­stand, der oft zu Kon­fron­ta­tionen zwi­schen den ver­schie­denen Ver­kehrs­teil­neh­me­rinnen geführt hat, hof­fent­lich ein Ende.

Immer wieder wurden Radfahrer*innen von zor­nigen Autofahrer*innen ange­hupt und laut­stark auf­ge­for­dert, auf dem rot mar­kierten Radweg zu fahren. Alle Hin­weise darauf, dass dort schon lange kein aus­ge­wie­sener Radweg mehr ent­lang­führt, nützten nichts. Offen­sicht­lich war kaum jemandem klar, dass nur das runde blaue Schild Rad­fah­rende ver­pflichtet, auf dem Radweg zu fahren. Diese Ver­pflich­tung hatte die Stadt aber auf­grund des maroden Zustands des Rad­wegs schon längst auf­ge­hoben. Auf der anderen Seite ermahnten Fußgänger*innen regel­mäßig Rad­fah­rende und wollten sie auf die Straße ver­bannen.

Die neuen Mar­kie­rungen machen jetzt hof­fent­lich allen klar, dass die Fahr­bahn auf der Momm­sen­straße von Autos und Fahr­rä­dern genutzt werden darf.

04.2025 // Redak­tion und Fotos: Doro­thee Men­ni­cken

  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
  • Anz WEB04 Laufmasche Anzeige 01-25 645x920px_RZ
  • REWE Richrath, Köln-Klettenberg
Klei­dung für Damen, Herren und Kinder, Acces­soires, Bett- und Tisch­wä­sche, Küchen­uten­si­lien, Por­zellan, Glas, Besteck, Spiele, Bücher und noch viel mehr: Das bietet der ehren­amt­lich orga­ni­sierte Basar der Evan­ge­li­schen Gemeinde Köln-Klet­ten­berg …
Monika Kend­ziora ist Anfang 30, drei­fache Mutter, Alten­pfle­gerin und Chefin des ambu­lanten Pfle­ge­dienstes ALT & JUNG in Köln-Sülz. Wer mit ihr spricht, merkt schnell: Hier führt jemand mit Herz, Ver­stand …
In Sülzer Wohn­zim­mern wird gelacht, gegessen, getrunken, gedöst, gestritten, geweint, getanzt und geplau­dert. Letz­teres meist auf Hoch­deutsch und immer sel­tener auf Kölsch. Doch in einem ganz bestimmten Sülzer Wohn­zimmer wird …