Es win­tert und weih­nachtet sehr in Sülz

Weihnachtsdorf

Der Zinter-Määtes-Markt im Ate­lierhof in der Aegi­di­us­straße macht am 15.11.2025 den Auf­takt mit Kunst, Hand­werk, Live-Musik und Lecke­reien. Von 14 bis 19 Uhr sind alle Inter­es­sierten herz­lich ein­ge­laden, sich im idyl­li­schen Hin­terhof umzu­schauen.

Basar im Ters­tee­gen­haus vom 4. bis 7.11.2025

Plakat für den Basar am Tersteegenhaus

Klei­dung für Damen, Herren und Kinder, Acces­soires, Bett- und Tisch­wä­sche, Küchen­uten­si­lien, Por­zellan, Glas, Besteck, Spiele, Bücher und noch viel mehr: Das bietet der ehren­amt­lich orga­ni­sierte Basar der Evan­ge­li­schen Gemeinde Köln-Klet­ten­berg auch in diesem Jahr wieder.

Armut in Lin­den­thal

Armut im Veedel TD2

Ein Mann mitt­leren Alters sitzt in zer­schlis­senen Klei­dern auf dem blanken Beton vor einem Dis­counter auf der Dürener Straße. Sein Blick ist apa­thisch ins Nichts gerichtet. Die Kör­per­hal­tung ist straff, die Beine zur Straße gestreckt, sein Rücken betont gerade – ein Aus­druck von Dis­zi­plin und gleich­zei­tiger Abgren­zung zu den Pas­santen, die ihm nicht zu Nahe kommen dürfen. Der Mann trägt keine Schuhe. Die auf­ge­ris­senen und ange­schwol­lenen Füße schmerzen auch den Betrachter. Das Spre­chen über­lässt der Mensch einem Papp­stück, das an einer Müll­tonne lehnt: „Für Essen. Bitte.“ Nur drei Worte – die das Leben auf den Punkt bringen.

Schmit­zund­kunzt-Räume ab sofort geschlossen

Eingangsbereich des Nachbarschaftsvereins schmitzundkunst e.V. in Köln. Das Gebäude beherbergt mehrere Einrichtungen: links die Ballettschule „POSITION… danse!“ mit blauer Beschilderung, daneben das Tattoo-Studio „Nordic Tattoo“ mit markantem schwarzen Schriftzug. Vor dem Eingang steht ein Schild mit der Aufschrift „Kleider-Tauschbörse – Heute 12:00–18:00“. Pflanzenkübel und ein Lastenfahrrad schmücken den Eingangsbereich.

Die Schmit­zund­kunzt-Räume auf der Richard-Wagner-Straße 8 sind ab sofort geschlossen. Seit ges­tern, Mitt­woch, 22.10.2025, gibt es keine Akti­vi­täten des Schmit­zund­kunzt e.V. mehr in seinen Räumen auf der Richard-Wagner-Straße. Die Loca­tion wurde bau­recht­lich geschlossen.

Ein fest­li­cher Auf­takt zum Advent

Lebenswert Gala 3

Am ersten Advent ist es wieder so weit: Lebens­Wert e.V. lädt zur fest­li­chen Gala ein! Am Sonntag, den 30. November 2025, erwartet die Gäste ein buntes, lie­be­voll zusam­men­ge­stelltes Pro­gramm voller künst­le­ri­scher Höhe­punkte. Ob Musik, Chor, Tanz oder Oper – die Viel­falt der Dar­bie­tungen ver­spricht einen Abend voller Emo­tionen und inspi­rie­render Momente.

Berau­schende Par­al­lel­welten

Veranstalter*innen, Gastredner*innen und Künstler*innen der 23. Kunst im Carrée

Mit einem Blü­ten­reigen aus Acryl auf Lein­wand über­zeugte Malerin Bri­gitte Hoff­mann die Jury von Kunst im Carrée. Unter 80 Teil­neh­menden aus den Berei­chen Malerei, Zeich­nung, Foto­grafie, Objekt­kunst und Mixed Media ging Hoff­mann im Rahmen der Ver­nis­sage zum The­men­wett­be­werb „Blü­ten­rausch & Blatt­salat“ als Sie­gerin hervor.

Hanne Hippe liest im Café Oster­spey

Schriftstellerin Hanne Hippe bei einer Lesung

Ein Abend für Lite­ra­tur­freunde und Neu­gie­rige glei­cher­maßen: Am 14. November lädt das Café Oster­spey in Klet­ten­berg zu einer beson­deren Lesung mit Hanne Hippe, alias Hannah O’Brien, ein. Die gebür­tige Klet­ten­ber­gerin stellt ab 19 Uhr ihren neuen Roman „Von einer, die auszog, kein Fürchten zu lernen“ vor.

Blüten, Blätter und Begeg­nungen

Blütenrausch in rot und blau

Vom 12. bis 25. Oktober heißt es wieder: Türen auf für die Kunst! Zum 23. Mal ver­wan­delt sich unser Veedel bei Kunst im Carrée in eine leben­dige Frei­luft­ga­lerie. Unter dem dies­jäh­rigen Motto „Blü­ten­rausch und Blatt­salat“ prä­sen­tieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Aus­stel­lungs­orten – von Malerei über Foto­grafie und Objekt­kunst bis hin zu Per­for­mance und Instal­la­tion.

Brü­cken­ab­bruch auf der Luxem­burger Straße

Fußgängerbrücke über die Luxemburger Straße in Köln, Blick stadtauswärts. Die Brücke verläuft schräg über die Straße, ist von Bäumen gesäumt und führt auf beiden Seiten über lange Rampen hinauf. Die Straße darunter ist mehrspurig und wirkt leer. Im Hintergrund sind Baustellenabsperrungen zu sehen.

Ab Mitt­woch, 8. Oktober, wird der Abbruch der Fuß­gän­ger­brücke auf der Luxem­burger Straße / Ecke Grein­straße vor­be­reitet. Das Ganze dauert etwa drei Wochen und bringt tem­po­räre Sper­rungen oder Ein­engungen von ein­zelnen Fahr­spuren in beide Fahrt­rich­tungen mit sich.

Stühle und Bäume fürs Klet­ten­plätz­chen

Veranstaltung auf dem Klettenplätzchen in Klettenberg

Die Nach­bar­schafts­in­itia­tive Klet­ten­plätz­chen hatte ein­ge­laden zum Ken­nen­lernen, zum nach­bar­schaft­li­chen Aus­tausch, zum Inne­halten bei Musik und Kaffee – aber auch zur Infor­ma­tion dar­über, wie dieser Platz künftig dau­er­haft genutzt und gestaltet werden könnte.