INsülz & Klettenberg – Ihr lokales Stadtteilmagazin fürs Leben im Veedel
Unser Motto: „Lokal werben, individuell werben, erfolgreich werben“ – ein Versprechen, das wir mit jeder Ausgabe erfüllen. Wir sind stolz darauf, ein Sprachrohr für die Bewohner*innen von Sülz und Klettenberg zu sein, und bieten sowohl klassisch mit unserem Printmagazin als auch online auf insuelz.com eine Kommunikationsplattform, die die Gemeinschaft stärkt und die lokale Wirtschaft fördert.
Unser Magazin ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist ein Spiegelbild der lebendigen Kultur und des vielfältigen Lebens in unserem Doppelveedel. Mit einem Mix aus jahreszeitlich relevanten Themen und lokalen Geschichten schaffen wir eine tiefe Verbindung zwischen den Menschen und ihrem Viertel. INsülz & Klettenberg ist Ihr Fenster zur lokalen Welt – kostenlos, vertraut und stets aktuell.
Als Herzstück unseres Erfolgs bieten wir ein attraktives Rabattsystem für regelmäßige Anzeigenbuchungen an. Ob Sie ein kleines Start-up oder ein etabliertes lokales Unternehmen sind, unsere maßgeschneiderten Online-Print-Kombi-Werbemöglichkeiten helfen Ihnen, effektiv und zielgerichtet zu werben. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere attraktiven Angebote für Vielbucher zu erfahren.
Seien Sie Teil unserer Gemeinschaft – werben Sie lokal, individuell und erfolgreich mit INsülz & Klettenberg!
Die Fakten
Reichweite
ca. 10.000 Kontakte über Print- und PDF-Download sowie dem Online-Portal insuelz.com und Veröffentlichungen über Social Media Facebook und Instagram
Erscheinen
Printmagazin – 3 Mal im Jahr – im März, Juli und November Onlineportal insuelz.com – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche
Print-Format
210 x 280 mm hoch
Satzspiegel
189 x 259 mm
Druck/Farbe
komplett 4‑farbig im Offset-Druck, auf umweltverträglichen FSC-zertifizierten Papieren aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
Vertrieb
kostenlos in Sülz, Klettenberg und Randgebiete
Verteilung
5.500 Hefte durch professionelle Hausverteilung in viele Briefkästen im Herzen der Viertel und durch rund 200 Verteilstellen in Sülz und Klettenberg sowie digital über das World Wide Web